Link folgt
Werbefläche folgt
Ein Pop-up-Verkauf (von englisch to pop up ‚plötzlich auftauchen‘) – Englisch Pop-up Retail – auf D meist Pop-up-Store = kurzfristiges und provisorisches Geschäft
- vorübergehend in leerstehenden Geschäftsräumen betrieben
- Warenangebot meist wie eine Boutique?
- kann aber auch Lagerverkauf sein oder Werbefläche!
- Auch Dienstleistungsunternehmen nutzen es z.B. für Immobilien-Bern.com
https://de.wikipedia.org/wiki/Pop-up-Verkauf
Geschäftsfläche kann Pop-up-Verkauf beherbergen
einen Tag oder wenige Wochen später bereits wieder anderweitig genutzt
Warenabsatz Werbung mittels Mundpropaganda
Es braucht kaum Werbekosten und zeitweise leerstehende Verkaufsflächen sind preiswert in der Miete.
Zweck des Pop-up-Verkauf schnellen Warenabsatz oder Imagepflege.