Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Jura Tourismus Regionen

Freie Fotos Tourismus Jura mit KMU

Jura Fotos  frei verwendbar –  Quelle angeben, im Web cc ch-info.ch

Tourismus Jura Wandern Jura Lamatrekking JuraSeminarhaus Jura

lamatrekking jura
Seminarhaus Jura für Gruppen – das Gruppenhaus Bamberg mit Alpakas und Seilpark

Der Schweizer Jura erstreckt sich von Genf aus über Biel Solothurn Olten Aarau Baden Zürich

 

Wanderungen Jura

Alpaka Trekking
Alpaka Trekking
Wandern Jura
Wandern Jura

 

2013 kuehe schwängimatt balsthal 028

Westlich von Genf erreicht der Jura bereits eine Breite von 40 km. Auf der Linie BesançonYverdon-les-Bains beträgt die grösste Breite des Gebirges rund 70 km. Bei Biel/Bienne ändern die Ketten ihre Richtung immer mehr nach Osten. Der Jura wird schmaler und die Zahl der nebeneinander liegenden Ketten nimmt ab. Die östlichste Jurakette, die Lägernkette, verläuft schliesslich in exakter West-Ost-Richtung und endet bei Dielsdorf im Kanton Zürich

Die Gebirgs- bzw. Höhenzugsbezeichnung Jura wird heute vor allem für den nordwestlich des Alpenkammes bzw. des schweizerischen Mittellandes liegenden Französischen Jura (Massif du Jura) und den Schweizer Jura verwendet.  Bilder cc3.0 Wikipedia

Diese bilden eine geologischtektonische Einheit und werden als Jura im engeren bzw. eigentlichen Sinne bezeichnet, mit dem sich dieser Artikel ausschliesslich befasst. Im weiteren Sinne gehören auch die Schwäbische und die Fränkische Alb zu den Juragebirgszügen, die sich vom Knick der Rhone südwestlich von Genf bis Coburg erstrecken.

Jura ist ein  Gebirgszug aus Kalkstein

Wikipedia Jura Gebirge und Regionen