Sie sind hier: Arosa
Zurück zu: Chur GR
Weiter zu: Aroserbergbahnen Bahn Chur - Arosa Schanfigg Langwies Sapün Hochwang Höhenweg Tschiertschen
Allgemein: Städtereisen Schweiz Rundreisen Schweiz Tourismus Solothurn Stadtführungen Solothurn Firmenausflug Hotels Mittelland

Suchen nach:

Arosa

Arosa ist eine politische Gemeinde im Kreis Schanfigg, Bezirk Plessur des Kantons Graubünden in der Schweiz. Der Ferien- und Erholungsort, höchstgelegene Siedlung im Schanfigg, besitzt ein bekanntes und schneesicheres Skigebiet mit über 70 Pistenkilometern. Fotos Infos Arosa +Skigebiet...
Arosa is a municipality in the district of Plessur in the canton of Graubünden in Switzerland. It is known for being both a summer and a winter resort. Arosa is situated at the end of the Schanfigg valley at a height of 1,742 to 1,900 m above sea level. The place is at the foot of the Aroser Weisshorn (2,653 m). It possesses a well-known and safe skiing area and boasts over 60 kilometers of slopes. The municipality comprises an area of 42.54 square kilometres. www.arosa.ch D/E...

Wandern Graubünden - Toptipp Berghütte GR

Wandern dann Sauna und Hallenbad - FEWO Hof Arosa

Abbildung: Kein anderer Ort ist so oft so schön verschneit! - Schneesicher.ch - und es stimmt!

Abbildung: Toppartner Arosa GR - Schneesicher.ch ! Seit Jahrzehnten immer Schnee!

Sommerferien Graubünden Wanderfeien Herbst?

Abbildung: Wandern oder sich fahren lassen! - Vorsicht Arosa kann auch im Sommer + Herbst süchtig machen ;-)

Abbildung: GNU Tschuby wikimedia.org -

Kurorte entwickeln sich rasch! Oft so schnell, dass man die Geschichte fast vergisst! Wer ist diese Person? Die Tochter, selber weit über 80 erzählt...
Unser Projekt erzählt zu alten Fotos die Geschichten! Vorgehen, Ablauf...
Geschichte Arosa Kurzfassung 1 A4... [146 KB]

Abbildung: Hotel Cristallo 1958 -

Abbildung: 2009 Click für heutige Geschichte -

Abbildung: Mehr Infos folgen... -

Arosa Geschichte...
Alles zu Graubünden, Ferienhäuser Wohnungen Infos...
Geschichte des Schneesports...
Familie Hold-Hold Geschichte...

Click Infos Arosa

Abbildung: Skifahren Schweiz oder Skiferien plus! - Winterwandern im Eichhörnliweg Arosa!

Geografie Arosa

Arosa liegt 15 km (Luftlinie) südöstlich von Chur am Ende des Schanfigger Tals. Die rund 3 km weite, auf 1700 bis1'900 m ü. M. gelegene Mulde des Talschlusses ist an allen Seiten von Bergen umgeben. Das Gemeindegebiet umfasst den Einzugsbereich des Oberlaufs der Plessur mit Ausnahme des von Süden einmündenden Welschtobels und hat daher die Form eines Hufeisens. Im Westen verläuft die Gemeindegrenze vom Aroser Weisshorn (2653 m) nach Süden über Plattenhorn und Tschirpen zum Parpaner Weisshorn (2824 m) und dann über das Parpaner Rothorn (2861 m) zum Aroser Rothorn (2980 m, höchster Punkt der Gemeinde). Anschliessend führt sie auf dem Nordostgrat des Rothorns zum Erzhorn (2924 m) und Älpliseehorn (2725 m), so dass das Quellgebiet der Plessur mit der Aroser Alp, Älplisee (2156 m) und Schwellisee (1933 m) halbkreisförmig umfasst wird. Nachdem sie den Welschtobelbach auf 1659 m gequert hat, steigt die Grenze zum Grat der Leidflue (2560 m), umgreift mehrere abgelegene Talkammern und erreicht über den markanten Sandhubel (2764 m) am Valbellahorn (2763 m) den südöstlichsten Punkt des Territoriums. Der anschliessende Abschnitt – Grenze gegen die Landschaft Davos – wird durch die Passübergänge Alteiner, Bärentaler und Maienfelder Furgga in mehrere Gebirgsgruppen gegliedert; die höchsten Berge sind die Amselflue (2781 m), das Furggahorn (2727 m) und das vorgeschobene Schiesshorn (2605 m). Das Dorf Arosa erstreckt sich über rund 2 km Länge, wobei der heutige Siedlungsschwerpunkt an Unter- und Obersee (1734 m) liegt. Ein drittes landschaftsprägendes Element neben den Seen und dem Kranz der Berge bildet die auf etwa 1900 m ü. M. verlaufende Waldgrenze: Westlich des Dorfes herrschen Alpweiden und ausgedehnte Geröllhalden vor, talabwärts, wo sich die Plessur bis zur Talenge von Litzirüti auf 4 km Länge um 300 m eintieft, dominiert der geschlossene Nadelwald.
Im Jahr 1997 wurden 42.0 % der Gemeindefläche landwirtschaftlich genutzt, der Wald nahm 15.2 % ein, die Siedlungen 3.1 %. Als unproduktiv galten 39.7 %.
Nachbargemeinden sind Langwies, Davos, Schmitten, Alvaneu, Lantsch/Lenz, Vaz/Obervaz, Tschiertschen-Praden, Molinis, Litzirüti und Peist.
Mehr More ....

Mehr freie Fotos Arosa Ferienwohnungen ...

Gehe zu: Geschichte Arosa Familie Hold-Hold